Das sind Übungen, die Kinder auf einem E-Bike machen können sollten

Ebike mieten auf MallorcaDa sich das Fahren mit einem E-Bike vom herkömmlichen Radfahren unterscheidet, sollten Kinder vor ihrer ersten Tour üben und sich zutrauen, zahlreiche Übungen zu absolvieren.

E-Bikes sind auch bei Erwachsenen sehr beliebt. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits Fahrräder mit Tretunterstützung in kleineren Größen auf den Markt kommen. So können Eltern und Kinder bei längeren Fahrten mehr Zeit miteinander verbringen. Durch den Motor können jedoch schnell hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Das Gewicht wird durch zusätzliche Komponenten wie den Motor und den Akku erhöht. Daher ist das Fahren mit einem E-Bike anders als mit einem herkömmlichen Fahrrad.

In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern gelten E-Bikes mit einer Tretunterstützung von bis zu 25 Stundenkilometern und 250-Watt-Motoren verkehrsrechtlich jedoch noch als Fahrräder. Daher gibt es weder ein Mindestalter noch eine Führerscheinpflicht. Wer ein E-Bike fährt, sollte aber sehr gut Fahrrad fahren können. Außerdem sollte ein E-Bike an die Körpergröße des Kindes angepasst sein, auch was den Sitz und den Lenker betrifft. Das Tragen eines hochwertigen Fahrradhelms versteht sich von selbst.

Übungen zum sicheren Fahren mit dem E-Bike

Das Fahren mit einem E-Bike unterscheidet sich vom Fahren mit einem herkömmlichen Fahrrad durch die Motorunterstützung beim Treten und das zusätzliche Gewicht. Deshalb sollten Kinder vor einer Tour das Fahren mit dem E-Bike üben. Das Training sollte an einem verkehrsfreien Ort stattfinden. Für den Fall eines möglichen Sturzes können auch Ellbogen- und Knieschützer zum Schutz vor Verletzungen getragen werden. Die folgenden Fahrübungen können sowohl Kindern als auch Erwachsenen helfen, sich beim Fahren mit dem E-Bike zurechtzufinden:

1. Raus aus dem Sattel

Das Gleichgewicht wird verbessert, indem man das Gesäß zunächst ein wenig aus dem Sattel hebt, dann beim Fahren ein wenig mehr, sich zurücklehnt oder sogar im Stehen in die Pedale tritt.

2. Fahren mit nur einer Hand

Einhändig zu fahren ist nicht nur eine gute Möglichkeit, das Gleichgewicht zu verbessern, sondern ermöglicht es Ihnen auch, dem entgegenkommenden Verkehr ein Handzeichen zu geben.

3. Kurvenfahren

Auf dem Verkehrsübungsplatz können weite und enge Kurven erfolgreich gefahren werden, was nicht nur für das sichere Fahren im Straßenverkehr wichtig ist. Auf keinen Fall sollte man vor einer engen Kurve beschleunigen.

4. Blick über die Schulter

Kinder bewegen sich häufig vom Lenker weg, wenn sie in Richtung Schulter blicken. Um dies zu vermeiden, sollte der Blick zunächst langsam über die Schulter gelenkt werden, und der Lenker sollte geradeaus und kontrolliert gehalten werden. Der Blick über die Schulter nach beiden Seiten ist eine Gleichgewichtsübung, die vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet.

5. Richtiges Bremsen

Es ist wichtig, mit vorsichtigen Bremsversuchen bei langsamer Geschwindigkeit zu beginnen, um in der Lage zu sein, situationsgerecht zu bremsen. Sobald Sie mit Ihrer Bremstechnik vertraut sind, steigern Sie allmählich die Geschwindigkeit und die Intensität Ihrer Bremsungen, bis Sie schneller bremsen.

6. Anfahren und Anhalten am Berg

Beim Bergauffahren mit starkem Gefälle ist es wichtig, dass Sie von Anfang an die richtige Balance finden. Starten Sie das E-Bike in einem niedrigen Gang, unabhängig vom Motor. Das Bergabfahren sollten Sie zunächst an kleinen Steigungen üben. An steilen Hängen können Sie das Bremsen und das Aufspringen aus dem Sattel üben.

7. Fahren auf felsigem Untergrund

Das Fahren abseits der Straße sollte nicht vernachlässigt werden, wenn Sie eine Tour sicher angehen wollen. Es ist eine gute Idee, auf bescheidenen Feldwegen zu beginnen. Mit wachsendem Vertrauen können Sie dann auf holprigen Wegen fahren, sofern Ihr E-Bike auch für schwieriges Gelände geeignet ist.

This entry was posted in Ebike News and tagged , , . Bookmark the permalink.